Köppern wurde 1898 in Hattingen gegründet und ist auch heute noch ein familiengeführtes Unternehmen, das seine traditionellen Werte pflegt: Technologische Führerschaft und sehr verlässliche Fertigungsqualität verbunden mit dem besonderen Blick für die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden.
Die Firmengeschichte ist mit der Verwendung von Walzenpressen zur Brikettierung sowie anderen Anwendungen zur Kompaktierung verbunden. Seit der Einführung der Gutbettwalzenmühlen in den 1980er Jahren baute Köppern eine starke Position in der zement- und erzverarbeitenden Industrie, basierend auf seinen innovativen Pressenentwicklungen wie z.B. den
C-Frame®-Rahmen und den Klapprahmen sowie die einzigartigen pulvermetallurgischen Verschleißschutzsysteme, auf.
Beginnend mit dem HEXADUR® Verschleißschutzsystem für die Zementindustrie wurden weitere Produktvarianten in den Markt eingeführt, so dass Köppern jetzt zusätzlich zu den herkömmlichen Produktlösungen drei Marken für unterschiedliche Verschleißschutzanwendungen anbietet. Bei allen drei Systemen besteht der zweiteilige Aufbau aus einer auf einen Walzenkern aufgeschrumpften verschleißfesten Bandage. Einer der vielen Vorteile: Bei diesen Systemen können die Walzenkerne nach Ablauf der Lebensdauer der Bandagen wiederverwendet werden.
Dieser technologische Fortschritt hat zu einer deutlichen Verringerung der Maschinenstillstandszeiten durch Verschleiß und Reparaturen geführt. Die sich daraus ergebende Produktivitätssteigerung in Kombination mit den entsprechenden Effizienzsteigerungen in der Brikettierung oder Zerkleinerung steigert die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden in ihrem jeweiligen Marktsegment.
Königsteiner Straße 2
45529 Hattingen
Deutschland
T 02324 / 207-0
F 02324 / 207-301
info@koeppern-entwicklung.com